Die Sorgen in Verbindung mit der deutschen Rohstoffversorgung nehmen dramatisch zu. Die erneuten Lockdowns in China lassen Technologiemetalle und Seltene Erden knapper werden.
Frankfurt, 11. Mai 2022 – Die TRADIUM GmbH, einer der führenden deutschen Rohstoff- und Metalllieferanten, garantiert trotz weltweit instabiler Lieferketten die Versorgung der Industrie mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen. Auch 2022 bedeutet Corona Stress für die Lieferketten und die Versorgung vieler Unternehmen mit Erzen und Mineralien. So legen in China erneute Lockdowns wichtige Produktionsstandorte und Umschlagplätze für Bodenschätze lahm und gefährden damit den Nachschub. Unternehmen, die von Just-in-Time-Lieferungen an Seltenen Erden und Technologiemetallen abhängig sind, sehen damit großen Unsicherheiten entgegen. Damit die Produktionsflüsse nicht ins Stocken geraten, kann die TRADIUM eine große Bandbreite an Technologiemetallen und Seltenen Erden liefern. Siehe dazu auch die Pressemeldung von TRADIUM vom 23. März 2022. Die kritischen Rohstoffe sind auch kurzfristig in den von der Industrie geforderten Qualitäten und Mengen verfügbar.
Die Sorgen in Verbindung mit der deutschen Rohstoffversorgung nehmen dramatisch zu. Die erneuten Lockdowns in China lassen Technologiemetalle und Seltene Erden knapper werden.
Fehlender Nachschub aus China
Chinas ist eines der wichtigsten Förderländer Seltener Erden und nimmt auch bei der Aufbereitung der Bodenschätze eine führende Rolle ein. Das Land deckt über 90 Prozent des weltweiten Bedarfs. Aktuell droht Chinas Null-Covid-Politik den Abbau und den Transport der Rohstoffe auszubremsen. So betreffen die rigorosen Lockdowns die Stadt Baotou, die als das Seltenerdzentrum Chinas gilt. Einer der größten Produzenten, die China Northern Rare Earth Group, hat ihren Firmensitz in Baotou und baut in dieser Region Seltene Erden ab. Auch Häfen wie der von Shanghai und von Qinhuangdao, die in der Lieferkette von Handelswaren und Rohstoffen nach Europa, eine wichtige Rolle spielen, sind stillgelegt. Der Export der kritischen Rohstoffe könnte damit zum Erliegen kommen. Jüngste Daten von Chinas Allgemeiner Zollverwaltung zeigen bereits einen Rückgang des Exports Seltener Erden. So wurden im April 2022 etwa 4.400 Tonnen weniger ausgeführt als im März 2022. Dies entspricht einem Minus von 8,6 Prozent.
Versorgungssicherheit dank diversifizierter Lieferketten und gut gefüllter Lager
Die TRADIUM, die Seltene Erden und Technologiemetallen an zahlreiche internationale Industrieabnehmer liefert, bietet trotz der drohenden Engpässe Versorgungssicherheit. Das Unternehmen besitzt ein geografisch breit diversifiziertes Netzwerk an Rohstoffproduzenten, das über mehr als zwei Jahrzehnte gewachsen ist. So beugt das Unternehmen Abhängigkeiten vor und kann flexibel auf Engpässe oder Ausfälle reagieren. Außerdem hält TRADIUM in dem eigenen Hochsicherheitslager in Frankfurt – und damit zentral für ganz Europa – große Mengen an ausgewählten Rohstoffen vor.
Folgende Rohstoffe sind u. a. an Lager:
Technologiemetalle wie Gallium, Germanium, Hafnium, Indium, Rhenium
Edelmetalle wie Gold, Iridium, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Silber
Seltene Erden wie Dysprosium, Neodym, Praseodym, Terbium, Yttrium
Zu jedem Rohstoff und seinen Verarbeitungsprodukten bietet das ISO-zertifizierte Unternehmen detaillierte Produktspezifikationen, so dass sich Angebot und Nachfrage schnell abgleichen lassen. Die Lieferung kann prompt innerhalb von wenigen Tagen erfolgen.